Reinigung der Pastidea-Matrizen
Die Reinigung der Matrizen ist oft einer der anspruchsvollsten Schritte bei der Zubereitung von frischer Pasta mit der Philips Pasta Maker. Besonders Bronze- und POM-Matrizen (Polyoxymethylen) können schwer zu reinigen sein – insbesondere Modelle mit vielen kleinen Löchern oder besonders feinen Strukturen.
Um dieses Problem zu lösen, bietet Pastidea praktische Anleitungen und nützliche Tipps, um die Wartung zu erleichtern, Schäden zu vermeiden und eine lange Lebensdauer der Matrizen zu gewährleisten.
Allgemeine Empfehlungen:
- Entfernung von Trockenrückständen: Nach dem Gebrauch die Matrize zerlegen, größere Teigreste entfernen und die verbleibenden Rückstände einige Minuten trocknen lassen. Sobald der Teig ausgehärtet ist, lässt er sich leicht mit einem spitzen Werkzeug – wie einem Zahnstocher oder dem Pastidea-Reinigungswerkzeug, das auf unserer Website erhältlich ist – entfernen.
- Einweichen in warmem Wasser: Die Matrize für 10–30 Minuten in warmem Wasser einweichen, um restlichen Teig zu erweichen und die Reinigung zu erleichtern.
- Verwendung der Spülmaschine: Matrizen aus POM oder mit PVD-Beschichtung sind spülmaschinengeeignet. Standard-Bronzematrizen hingegen dürfen nicht in die Spülmaschine gegeben werden. Sie sollten sorgfältig mit einem weichen Tuch abgetrocknet werden, um Wasserflecken zu vermeiden. Etwaige Verfärbungen können mit Zitronensaft oder Essig entfernt werden – dabei unbedingt darauf achten, alle Rückstände gründlich abzuspülen.
Empfohlene Werkzeuge und Methoden:
- Schonende manuelle Reinigung: Verwenden Sie das Pastidea-Reinigungswerkzeug (erhältlich auf unserer Website), eine weiche Zahnbürste oder einen kleinen Pinsel, um Mehl und Teig vorsichtig aus den Matrizenlöchern zu entfernen.
- Zahn-Wasserstrahlreiniger: Für eine gründliche und effiziente Reinigung empfehlen wir die Verwendung eines dentalen Wasserstrahlreinigers. Tauchen Sie sowohl die Spitze des Geräts als auch die Matrize während der Reinigung in eine Schüssel mit Wasser. So vermeiden Sie Spritzer und erzielen ein gleichmäßiges, gründliches Reinigungsergebnis – oft schneller und effektiver als mit der Spülmaschine.